Der Fachkräftemangel ist inzwischen direkt bei Pflegebedürftigen und Angehörigen angekommen, so der Arbeitgeberverband des bpa. Foto: Adobe Stock/ Karin und Uwe Annas
09. Jan 2019 | Pflege und Politik
Bpa: Politik kümmert sich nicht um zentrale Fragen
Der Arbeitgeberverband des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste drängt aufgrund des Fachkräftemangels in der Altenpflege zu besseren politischen Lösungen. Die Bewerber könnten zwischen zahlreichen Stellenangeboten wählen. Die Löhne in der Altenpflege seien bereits kräftig gestiegen, so der Verband laut Pressemitteilung.

Ein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag sei aber nicht die Lösung, kritisiert der bpa-Arbeitgeberverband. Das löse keine Probleme, sondern schaffe im Gegenteil neue, heißt es weiter. Die Politik solle sich endlich um die zwei zentralen Fragen kümmern, fordert der bpa. Woher kommt mehr Personal und wie wird die Refinanzierung gesichert? Pflegeunternehmer hätten dazu schon vor Jahren Vorschläge, wie beispielsweise die Einführung einer Greencard für Pflegekräfte gemacht. Geschehen sei allerdings fast nichts. Nun sei der Fachkräftemangel direkt bei den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen angekommen.

Bücher
Fehlzeiten konstruktiv managen
Der konstruktive Umgang mit Fehlzeiten ist eine zentrale Führungsaufgabe. Sie erfordert: einrichtungsinterne Definition von Fehlzeiten, Abgrenzung zu anderen Ausfallzeiten, detaillierte Erfassung und Analyse sowie abgestufte Reaktionsformen. Das Buch hilft, klar strukturiert, transparent und nachvollziehbar zu handeln, wenn es darum geht, die Motivation engagierter Mitarbeiter zu erhalten und nicht etwa ungewollt zu weiteren Fehlzeiten zu ermuntern. Es wird deutlich, wie es gelingt, die Kontinuität in der Dienst- und Einsatzplanung zu gewährleisten und eine Gefährdung der wirtschaftlichen Interessen zu vermeiden.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!