Seit diesem Jahr besteht die Möglichkeit, den Pflegeberuf regulär im Rahmen eines Hochschulstudiums zu erlernen. Foto: contrastwerkstatt/AdobeStock
16. Jun 2020 | Nachrichten
Appell an Politik: Finanzierungslücken schließen
Seit diesem Jahr besteht mit dem neuen Pflegeberufegesetz erstmals die Möglichkeit, den Pflegeberuf regulär im Rahmen eines Hochschulstudiums zu erlernen. Allerdings hat Gesetzgeber entscheidende Finanzierungslücken gelassen. Diese Lücken gefährden die erfolgreiche Umsetzung des neuen Pflegestudiums.

Darauf weisen Vertreter von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Berufsorganisationen und der Wissenschaft in Sachsen in einem gemeinsames Positionspapier hin, in dem sie die bestehenden Probleme darstellen.
Sie fordern von der sächsischen Landesregierung insbesondere eine Finanzierung der Praxisanleitung für die Pflegestudierenden, eine Förderung der Weiterbildung der Praxisanleiter und Praxisanleiterinnen sowie eine angemessene Vergütung der praktischen Einsätze der Studierenden. Sie warnen davor, dass ohne entschiedene Maßnahmen das Pflegestudium für Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Studierende nicht ausreichend attraktiv ausgestaltet werden kann.
Das dreiseitige Positionspapier finden Sie hier als PDF.

Bücher
Investieren in Service-Wohnen für Senioren
Sie wollen Investitionsentscheidungen im Segment Service-Wohnen treffen? Und zwar auf der Basis aktueller, spezifischer und zuverlässig recherchierter Marktdaten? Die Terragon AG liefert mit einer Studie zum Thema diese Datenbasis - hier in Form eines White-Papers. In kompakter Form mit aussagestarken Grafiken und Tabellen und dem gebotenen fachlichen Know-How erfährt der Leser alles Wesentliche über den Markt und die Zielgruppen. Die Analyse von Chancen und Risiken gibt wertvolle Hinweise auf Entwicklungen dieses Marktsegments, die Sie für Ihre Investitionsentscheidungen nutzen sollten. Dieses White-Paper erscheint in der Autorenschaft von Dr. Michael Held (CEO, Terragon AG) und Walter Zorn (Head of Research, Terragon AG).
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!