Allen Altenpflegefachkräften soll ein Mindesteinkommen von 2500 Euro pro Monat garantiert werden. Foto: CHW/AdobeStockArbeitgeberverbandes Pflege
12. Dez 2018 | Management
2500 Euro Mindesteinkommen für Pflegefachkräfte
Auf ihrer Mitgliederversammlung haben sich die Mitglieder des Arbeitgeberverbandes Pflege dafür ausgesprochen, allen Altenpflegefachkräften ein Mindesteinkommen von 2.500 Euro pro Monat zu garantieren. Dazu soll eine neue Kommission gegründet. werden.

Der AGVP plädiert dafür, in einer neuen Kommission zur Regelung der Mindestarbeitsbedingungen in der Pflege nach § 10 ff. Arbeitnehmerentsendegesetz gemeinsam mit den kirchlichen Organisationen Caritas und Diakonie, den großen Wohlfahrtsverbänden, der Gewerkschaft Verdi und den privaten Arbeitgebern nach einer unkomplizierten Lösung zu suchen, die den Pflegefachkräften zügig eine bessere Bezahlung garantiert.
Denn, so Thomas Greiner, Präsident des Arbeitgeberverbands Pflege: "Wir sind entschieden der Meinung, dass gute Arbeit fair bezahlt werden sollte. Deshalb muss es bundesweit eine Untergrenze in der Bezahlung auch von Fachkräften geben." Der AGVP geht davon aus, dass auch ohne allgemeinverbindlichen Tarifvertrag höhere Gehälter gezahlt werden können.
Bisher wird in der Pflegemindestlohnkommission die Mindeststundenlöhnen für Pflegehilfskräfte ausgehandelt.

Bücher
Investieren in Service-Wohnen für Senioren
Sie wollen Investitionsentscheidungen im Segment Service-Wohnen treffen? Und zwar auf der Basis aktueller, spezifischer und zuverlässig recherchierter Marktdaten? Die Terragon AG liefert mit einer Studie zum Thema diese Datenbasis - hier in Form eines White-Papers. In kompakter Form mit aussagestarken Grafiken und Tabellen und dem gebotenen fachlichen Know-How erfährt der Leser alles Wesentliche über den Markt und die Zielgruppen. Die Analyse von Chancen und Risiken gibt wertvolle Hinweise auf Entwicklungen dieses Marktsegments, die Sie für Ihre Investitionsentscheidungen nutzen sollten. Dieses White-Paper erscheint in der Autorenschaft von Dr. Michael Held (CEO, Terragon AG) und Walter Zorn (Head of Research, Terragon AG).
1 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!
Unbekannter Nutzer
12. Dez 2018
In dem Beitrag oben heißt es: "Bisher wird in der Pflegemindestlohnkommission die Mindeststundenlöhnen für Pflegehilfskräfte ausgehandelt." Das ist meines Wissens nach nicht korrekt. Laut § 1 Abs. 2 der 3. PfleArbbV werden dort die Mindestlöhne für alle Pflegekräfte geregelt. Also sowohl Pflegefachkräfte als auch Pflegehilfeskräfte. Zwar sind einige Arbeitnehmer ausgenommen (§ 1 Abs. 3). Das sind aber vor allem solche im nicht-pflegerischen Berech (z. B. Hauswirtschaftskräfte und Mitarbeiter in der Verwaltung). RA Thorsten Siefarth