25. Jan 2023 | News
Sachsen fördert Anwerbung ausländischer Pflegekräfte

Derzeit absolvieren sie dort noch einen Deutschkurs, der schon von den künftigen Arbeitgebern begleitet wird. Ein Integrationskonzept soll ihnen dann das Ankommen und vor allem das Bleiben in der neuen Heimat erleichtern.
Sozialministerin Petra Köpping (SPD) sprach von einem "Gewinn für die sächsische Pflege". Die Menschen würden dringend benötigt. Ihr sei wichtig, dass die ausländischen Fachkräfte "mit offenen Armen aufgenommen, im Alltag unterstützt und integriert werden". Ziel sei, sie langfristig zu halten. "Das funktioniert nur, wenn sie sich in Sachsen wohlfühlen."
Mit Hilfe des Ende 2021 aufgelegten Förderprogramms sollen Arbeitgeber überzeugt werden, dass es angesichts des deutlichen Mehrbedarfs an Personal auch nötig ist, Pflegefachkräfte aus dem Ausland zu fairen Bedingungen anzuwerben. Damit konnte dann wegen der Corona-Einschränkungen erst im Spätsommer 2022 begonnen werden.

Bücher
Nachtdienst in Pflegeeinrichtungen
Der Nachtdienst und die optimale Planung des Dienstes sind anspruchsvolle Aufgaben. Verantwortliche müssen wissen: Wie viele nächtliche Einsätze und Interventionen sind erforderlich? Wie viele Mitarbeiter mit welcher Qualifikation sind einzusetzen? Welche rechtlichen Regelungen zur Besetzung des Nachtdienstes greifen im Bundesland? Qualitätsexperte Michael Wipp und Rechtsanwalt Peter Sausen erläutern alle wichtigen arbeitsorganisatorischen und rechtlichen Fragen. In einem Beispiel-Konzept zeigen sie, was in einem einrichtungsinternen Konzept zu regeln ist. Nutzen Sie das Praxishandbuch, um - Interessen von Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen zu berücksichtigen, - einrichtungsinternes Handeln zu hinterfragen, - die Arbeitsorganisation weiter zu optimieren, - knappe Personalressourcen zielgerichtet einzusetzen, - rechtssicher zu planen. Der ideale Praxisbegleiter zum Thema Nachtdienst. Für alle, die für den Nachtdienst Verantwortung tragen oder im Nachdienst arbeiten.
1 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!
Unbekannter Nutzer
25. Jan 2023
neue Hiobsbotschaft " Sachsen fördert ABWERBUNG-ANWERBUNG ausländischer Pflegekräfte " zutiefst unsozial ..ach ja Sozialdemokratin " ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- mit einem Lächeln im Gesicht verkündet Sachsens Sozialministerin Petra Köpping stolz 150 PFLEGEFACHKRÄFTE, aus überwiegend Brasilien, befinden sich bereits in der " Abwerbungsphase "...im höchsten Maße unsozial..ketzeriche Frage ? in Braslien gitb es KEINE Pflegebedürftigen ?? Die vorläufigen Kosten, pro abgeworbene PFLEGEFACHKRAFT, belaufen sich nach Adam Riese NUR auf 6000 EURO. So werden in Sachsen mal schnell 900 000 EURO verbrannt. Es bleibt abzuwarten welche weiteren " Folgekosten " auf uns Steuerzahler/innen da noch zukommen? und wie viele der 150 sogenannten Pflegefachkräfte letztendlich in der Pflege ankommen ?? Denk `ich an deutsche Pflege in der Nacht, da hat`s mich um den Schlaf gebracht... Die Sozialdemokratin Petra Köpping möge sich doch mal Rat holen im Koalitionsvertrag der Dreifarbenkoalition... Wo bleibt die Bürgerversicherung für ALLE, wo bleibt die Pflegeversicherung für ALLE ? wo ? Wo bleibt das verpflichtenden " Soziale Jahr" für alle Schulabgänger / innen in Deutschland, wo ? Mit 6000,00 EURO können nahezu 7 deutsche Sozialdienstleistende finanziert werden !!!! PRO Senioren PAKT Deutschland Hans Gerhard Christoph