24. Jan 2023 | Hauswirtschaft
Lebensmittelabfall reduzieren: WH Care erhält Auszeichnung
Das zur WH Care Holding GmbH zugehörige Haus Empatica in Osloß wurde durch die Kompetenzstelle Außer-Haus-Verpflegung (KAHV) für die Umsetzung der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung im Auftrag vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zertifiziert. Das Heim ist damit die erste Pflegeeinrichtung in Deutschland, die diese Wertschätzung erhält.

Das zur WH Care Holding GmbH zugehörige Haus Empatica in Osloß wurde durch die Kompetenzstelle Außer-Haus-Verpflegung (KAHV) für die Umsetzung der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung im Auftrag vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ausgezeichnet.
Als erste Pflegeeinrichtung in Deutschland bekommt das Lebens- und Gesundheitszentrum Haus Empatica diese Wertschätzung von der vom BMEL geförderten KAHV für die nachweislichen Ergebnisse.
„Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung“, verkündet Thomas Kornblum, zentraler Hauswirtschaftsleiter und Projektverantwortlicher der WH Care Holding GmbH.
2021 startete im Haus Empatica in Osloß das Projekt der WH Care in Kooperation der EGV AG mit dem Ziel, die Speiseabfälle zu reduzieren, um so ressourcenschonender und somit nachhaltiger zu agieren.
Die Ergebnisse der dritten Abfall-Analyse präsentierte Torsten von Borstel, Geschäftsführer des Vereins United Against Waste, der die KAHV koordiniert und leitet. Die Einrichtung konnte die Ergebnisse stetig verbessern und hat insgesamt 60 Prozent der Lebensmittelabfälle reduzieren können. Dieses entspricht einer Vermeidung von 3.808 Kilogramm CO², 181.642 Liter Wasser und 1.987 Quadratmeter Anbaufläche.
Einrichtungsleiterin Elke Pfeifer, Hauswirtschaftsleiter Benjamin Herlemann und Küchenleiter Norman Rode konnten so gemeinsam mit Ihrem Team sowohl die Lebensmittelreste reduzieren als auch die Zufriedenheit der Bewohnerinnen und Bewohner steigern. „Aufgrund der freigelegten Ressourcen können wir jetzt noch individueller auf die Bedürfnisse der Bewohner:innen eingehen“, so Pfeifer.
Weitere vier Einrichtungen aus der WH Care Holding GmbH haben die Beteiligungserklärung zur Umsetzung der nationalen Strategie gegen Lebensmittelverschwendung unterzeichnet. Alle Einrichtungen haben den Prozess gestartet und streben für dieses Jahr eine Auszeichnung an.
„Unser Ziel ist, ein Bewusstsein für die optimale Verwendung von Ressourcen zu schaffen. Wir leisten einen Beitrag über die Pflege hinaus und zeigen, dass die Reduktion von Verschwendung wichtig ist. Sämtliche Ersparnisse kommen bei unseren Bewohner:innen durch qualitativ höherwertigere Produkte an“, sagt Marcus Mollik, Geschäftsführer der WH Care Holding GmbH mit Sitz in Garbsen bei Hannover.

Zeitschriftenabo
Altenheim
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu wirtschaftlichem Erfolg führen, zukunftsfähige Personalkonzepte entwickeln, das passende Betreuungskonzept für Ihre Bewohner finden und rechtlichen Entscheidungen wie politischen Entwicklungen am besten begegnen.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!