27. Jun 2022 | Management
Nachhaltigkeit neuer Wohnformen
Neue Wohnformen sind schon lange nicht mehr neu und trotzdem schöpfen sie längst nicht das Potenzial aus, das eigentlich in ihnen steckt. An welchen Punkten Träger gemeinschaftlicher Wohnformen deshalb insbesondere ansetzen und dabei auch den Aspekt Nachhaltigkeit mit im Blick haben sollten, erfahren Sie im Altenheim Webinar am 14. Juli 2022.

Referent Kip Sloane, Geschäftsführer der Schönes Leben Wohnen Management und Verwaltung GmbH, stellt zu seinem Webinar am 14 Juli fest: „Die Nachhaltigkeitsdebatte dominiert alle Lebensbereiche – Warum gibt es eigentlich keine Nachhaltigkeitsdiskussion in der Versorgung älterer Menschen? Wieso gelingt es nicht, gemeinschaftliche Wohnformen stärker als das zu positionieren, was sie sind: sozial nachhaltig und in jedweder Hinsicht etwas ganz anderes als klassische Regelversorgung.“ In der 75-minütigen Veranstaltung geht Sloane u.a. auf die folgenden Aspekte im Detail ein:
- Gemeinschaftliche Wohnformen als Angebotsform
- Soziale Nachhaltigkeit im gemeinschaftlichen Wohnen
- Gestaltungsauftrag – Bekanntmachen neuer Wohnformen
Hier melden Sie sich für das Webinar „Nachhaltigkeit neuer Wohnformen“ an. Tipp: Für die Abonnent:innen der Zeitschrift Altenheim ist die Teilnahme am Webinar kostenlos.
Kontakt Veranstalter
Vincentz Network GmbH & Co. KG
Email: veranstaltungen@vincentz.net

Bücher
Investieren in Service-Wohnen für Senioren
Sie wollen Investitionsentscheidungen im Segment Service-Wohnen treffen? Und zwar auf der Basis aktueller, spezifischer und zuverlässig recherchierter Marktdaten? Die Terragon AG liefert mit einer Studie zum Thema diese Datenbasis - hier in Form eines White-Papers. In kompakter Form mit aussagestarken Grafiken und Tabellen und dem gebotenen fachlichen Know-How erfährt der Leser alles Wesentliche über den Markt und die Zielgruppen. Die Analyse von Chancen und Risiken gibt wertvolle Hinweise auf Entwicklungen dieses Marktsegments, die Sie für Ihre Investitionsentscheidungen nutzen sollten. Dieses White-Paper erscheint in der Autorenschaft von Dr. Michael Held (CEO, Terragon AG) und Walter Zorn (Head of Research, Terragon AG).
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!