30. Mai 2022 | News
Convivo und Meyer Bau gründen Myco Living

Man wolle sich mit „einer bezahlbaren und lebenswerten Best-Ager-Wohnform auf höchstem Niveau“ ein Alleinstellungsmerkmal schaffen, sagt Myco-Geschäftsführer Andreas Lüllau.Je nach Lebenslage bietet Myco bedarfsgerechtes Wohnen in Apartments, Bungalows oder Komfort-Micro-Apartments, die um optionale Versorgungspakete aus Pflege, ambulanter Versorgung, Haushaltsservice und Betreuung vor Ort individuell ergänzt werden können.
Um den unterschiedlichsten Grundstücksbedingungen gerecht zu werden, entwickelt das Unternehmen Immobilien- und Quartierslösungen, die eine größtmögliche Flexibilität gewährleisten sollen. Ein Faktor dabei sei ein modulares Gebäudekonzept, das gleichermaßen standardisiert und individuell daherkomme. Es handele sich um ein modulares Gebäudekonzept, das in möglichst vielen Bereichen auf standardisierten und vereinheitlichten Bauteilen sowie vorgefertigten Elementen basiert. Zwei erste Seniorenwohnparks mit insgesamt über 150 Wohneinheiten hat MYCO in den niedersächsischen Gemeinden Goslar und Suderburg auf den Weg gebracht.
Weitere Infos finden Sie hier.
Veranstaltungstipp
Um die Zukunft des Wohnes älterer und pflegebedürftiger Menschen geht es auch bei der Altenheim EXPO am 14. und 15. Juni in Berlin. Seien Sie dabei beim größten Branchentreff des Jahres. Information und Anmeldung finden Sie hier.

Bücher
Investieren in Service-Wohnen für Senioren
Sie wollen Investitionsentscheidungen im Segment Service-Wohnen treffen? Und zwar auf der Basis aktueller, spezifischer und zuverlässig recherchierter Marktdaten? Die Terragon AG liefert mit einer Studie zum Thema diese Datenbasis - hier in Form eines White-Papers. In kompakter Form mit aussagestarken Grafiken und Tabellen und dem gebotenen fachlichen Know-How erfährt der Leser alles Wesentliche über den Markt und die Zielgruppen. Die Analyse von Chancen und Risiken gibt wertvolle Hinweise auf Entwicklungen dieses Marktsegments, die Sie für Ihre Investitionsentscheidungen nutzen sollten. Dieses White-Paper erscheint in der Autorenschaft von Dr. Michael Held (CEO, Terragon AG) und Walter Zorn (Head of Research, Terragon AG).
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!