28. Apr 2022 | News
Magnus Jung ist neuer Gesundheitsminister im Saarland

Jung sieht als einer seiner wichtigsten Aufgaben die Bekämpfung des Pflegenotstandes an. "Aber auch die Sicherung der Krankenhauslandschaft und die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum sein. Mir ist es wichtig, einen Gestaltungsanspruch für eine aktive Sozial- und Gesundheitspolitik in allen Bereichen zu gewährleisten.“
„Mit Beginn der Legislaturperiode ist der Bereich Arbeit zum Sozialministerium zurückgekehrt. Dabei spielt die Gestaltung des Strukturwandels eine große Rolle. So ist die Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit und die Sicherung von Arbeitsplätzen durch die Unterstützung von Arbeitslosen, Beschäftigten und Unternehmen in Transformationsprozessen eine der wichtigsten Aufgaben,“ erläutert Staatssekretärin Bettina Altesleben. Beide sprachen den Amtsvorgängern Monika Bachmann und Stephan Kolling ihren Dank aus.
Jung hatte seinen Zivildienst in der Altenpflege gemacht, bevor er 1992 das Studium der Politikwissenschaften an der Universität des Saarlandes begann. Er betreute nach seinem Studium im Ausbildungszentrum Burbach schwervermittelbare Jugendliche. Es folgten Promotion und freiberufliche Tätigkeiten. Bei der Landtagswahl 2009 wurde Jung erstmals in den saarländischen Landtag gewählt. Von 2017 bis 2022 er Vorsitzender des Ausschusses für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie. Altesleben war bis 1993 in der saarländischen Stahlindustrie tätig und übernahm bereits dort mehrere gewerkschaftliche Mandate. 2021 wurde sie zur stellvertretenden Vorsitzenden des DGB Rheinland-Pfalz/Saarland sowie zur Geschäftsführerin für die Region Saar-Trier gewählt

Zeitschriftenabo
Altenheim
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu wirtschaftlichem Erfolg führen, zukunftsfähige Personalkonzepte entwickeln, das passende Betreuungskonzept für Ihre Bewohner finden und rechtlichen Entscheidungen wie politischen Entwicklungen am besten begegnen.
Das Abonnement beinhaltet neben Ihrer Zeitschrift Altenheim einen Zugang für bis zu 24 Webseminare im Jahr zu aktuellen Managementthemen in der stationären Pflege. Unter www.webinare.altenheim.net erhalten Sie so zweimal im Monat die Gelegenheit, sich mit Experten aus der Branche auszutauschen.
Alle Abomodelle im Überblick
Erscheinungsweise: Monatlich | 12 Ausgaben im Jahr
Jahresabonnement |
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Altenheim sowohl als gedruckte wie auch als digitale Version. Ihre Vorteile:
|
|
Jahresabonnement |
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Altenheim als gedruckte Ausgabe per Post zugeschickt. Ihre Vorteile:
|
|
Jahresabonnement |
Entdecken Sie Altenheim als digitale Ausgabe auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC. Ihre Vorteile:
|
* Abonnement jederzeit kündbar bei anteiliger Rückerstattung des Betrages
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!