21. Feb 2022 | Personal
Gewerkschaft fordert deutlich höheren Pflegebonus
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, in dieser Woche Details für den von der Bundesregierung in Aussicht gestellten Pflegebonus vorzustellen. Unterdessen hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi die Bundesregierung aufgefordert, die für den Bonus geplante Summe von einer Milliarde Euro weiter zu erhöhen.

„Der Gesamtbetrag muss von der Bundesregierung deutlich aufgestockt werden“, sagte Verdi-Vorstandsmitglied Sylvia Bühler der „Rheinischen Post“ in Düsseldorf. Das sei auch deshalb notwendig, weil neben dem Personal in Kliniken und Heimen auch die Beschäftigten in der Behindertenhilfe oder im Rettungsdienst von der Prämie profitieren müssten.
Im Koalitionsvertrag stehe, dass der Bund eine Milliarde Euro zur Verfügung stellen wolle. „Das hört sich erst mal nach viel an, aber im Gesundheitswesen arbeiten sehr viele Menschen und die haben alle ihren Teil dazu beigetragen, in der Pandemie die Versorgung und Pflege sicherzustellen“, erklärte Bühler. Eine Staffelung der Prämie könne man sich aber „sicher vorstellen“.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will in dieser Woche sein Konzept für den Pflegebonus vorlegen. „Wichtig ist, dass klar geregelt wird, wer wie viel bekommt“, sagte die Verdi-Vertreterin. Zudem müsse klar sein, dass der Pflegebonus „nicht auf andere staatliche Leistungen angerechnet“ werde.

Bücher
Nachtdienst in Pflegeeinrichtungen
Der Nachtdienst und die optimale Planung des Dienstes sind anspruchsvolle Aufgaben. Verantwortliche müssen wissen: Wie viele nächtliche Einsätze und Interventionen sind erforderlich? Wie viele Mitarbeiter mit welcher Qualifikation sind einzusetzen? Welche rechtlichen Regelungen zur Besetzung des Nachtdienstes greifen im Bundesland? Qualitätsexperte Michael Wipp und Rechtsanwalt Peter Sausen erläutern alle wichtigen arbeitsorganisatorischen und rechtlichen Fragen. In einem Beispiel-Konzept zeigen sie, was in einem einrichtungsinternen Konzept zu regeln ist. Nutzen Sie das Praxishandbuch, um - Interessen von Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen zu berücksichtigen, - einrichtungsinternes Handeln zu hinterfragen, - die Arbeitsorganisation weiter zu optimieren, - knappe Personalressourcen zielgerichtet einzusetzen, - rechtssicher zu planen. Der ideale Praxisbegleiter zum Thema Nachtdienst. Für alle, die für den Nachtdienst Verantwortung tragen oder im Nachdienst arbeiten.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!