14. Sep 2021 | Pflege und Politik
Pflegebevollmächtigter: Pflegekräfte ordentlich bezahlen
Wie am 13.9. berichtet, unterstützen private Arbeitgeberverbände die Verfassungsbeschwerden mehrerer Mitgliedsunternehmen gegen die gesetzliche Pflicht zur Zahlung von Tariflöhnen. Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung kritisiert die Arbeitgeberverbände dafür. Faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen in der Pflege seien überfällig, so Staatssekretär Andreas Westerfellhaus.

„Dem Pflegekräftemangel kann man nur mit anständigen Löhnen und guten Arbeitsbedingungen beikommen. Wer das jetzt in der Pandemie noch immer nicht verstanden hat, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen“, sagt Westerfellhaus. Eine faire Bezahlung sei von allen Verbänden bei der Konzertierten Aktion Pflege als Ziel mitgetragen worden. Dass nun ausgerechnet die Arbeitgeberverbände der privaten Träger Verfassungsbeschwerden gegen das neue Gesetz unterstützen, könne nur eins bedeuten: „Gewinne wurden bislang ganz offensichtlich zulasten der Löhne gemacht. Jetzt, wo genauer hingesehen werden soll, kommt die Klage vor Gericht – ein durchsichtiges Manöver. Arbeitgeber in der Pflege sollten stattdessen Verantwortung für den Fachkräftemangel übernehmen und ihre Pflegekräfte ordentlich bezahlen.“

Bücher
Mitarbeiter finden mit Facebook & Co.
Im Wettbewerb um qualifiziertes Fachpersonal gilt es neue Wege zu gehen. Denn immer mehr Menschen nutzen auch Social-Media-Präsenzen, um sich über Unternehmen und freie Stellen zu informieren. Personalverantwortliche finden im Handbuch Antworten auf die Fragen: Welche Strategien nutze ich, um meine Einrichtung in das Bewusstsein der Bewerber zu rücken? Wie erstelle ich eine Facebook-Seite? Wie sind Bekanntheit und Reichweite zu steigern? Wie lassen sich Kosten planen und Erfolge messen? - Präsentieren Sie sich als attraktiver und moderner Arbeitgeber - Heben Sie sich vom Wettbewerb ab - Bauen Sie mit einem positiven Image Ihren strategischen Vorteil aus Gewinnen Sie den Überblick, was sich für Sie lohnt und die Entscheidungsgrundlage, ob und wie Sie sich in den sozialen Medien engagieren. Das Autorenduo erklärt alle Funktionen auch für „Bisher-nicht-Nutzer“ verständlich, präsentiert dazu viele Praxisbeispiele.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!