09. Aug 2021 | Recht
GVWG: Was die Reform und neue Tarifpflicht bedeuten
Ein Stapel neuer Regeln: Die Miniaturreform der Pflegeversicherung wurde beschlossen – in der aktuellen August-Ausgabe von Altenheim lesen Sie eine Übersicht über die wichtigsten geplanten neuen Regelungen und was die Reform bezüglich der Investitionskosten und des Wagniszuschlags bedeutet. Die Altenheim-Autoren Kai Tybussek, Peter Sausen und Michael Wipp haben das Gesetz unter die Lupe genommen. In unserem Titelthema zeigen sie auf, was jetzt zu tun ist.

Welches Tarifmodell passt? Bei der neuen Tarifvergütungspflicht in der Pflege gilt es mehr zu bedenken, vorzubereiten und zu tun, als es auf den ersten Blick scheint. Was müssen Pflegeeinrichtungen beachten und zeitnah vorbereiten? Eine Übersicht mit To-do-Liste und Zeitplan und wichtige Infos zum PeBeM finden Sie in Altenheim. Zu PeBeM liegen nicht nur Abschlussbericht und Roadmap vor. Inzwischen ist auch das Verfahren zur bundesweiten Umsetzung im GVWG zum 1. Juli 2021 beschrieben. Außerdem lesen Sie u.a. in der August-Ausgabe:
- Recht: Absichtliches Anhusten kann zu fristloser Kündigung führen
- Umfrage: Schlechtes Zeugnis für Jens Spahn
- Bundestagswahl: Welche Pläne und Ziele haben die Parteien für die Pflege?
Zeitschrift Altenheim

Bücher
Wer pflegt Deutschland?
Heimträger suchen händeringend auch nach internationalen Pflegefachkräften. In deutschen Privathaushalten arbeiten - häufig illegal - Haushaltshilfen aus Osteuropa und betreuen pflegebedürftige Menschen. Das vorliegende Buch behandelt dieses brisante Thema, analysiert die Rechtslage, lotet die Grauzonen aus und stellt gelungene Projekte vor. Die einzelnen Beiträe entstammen der Expertenrunde des Symposiums "Transnationale Pflegekräfte".
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!