09. Aug 2021 | Pflege und Politik
Brandenburg fördert Pflegestützpunkte
Das Beratungsangebot von Pflegestützpunkten soll im Land Brandenburg weiterentwickelt werden. Das Sozialministerium unterstützt die Landkreise und kreisfreien Städte dabei. Eine entsprechende Förderrichtlinie ist in Kraft getreten. Der Förderzeitraum reicht bis zum 31. Dezember 2024, pro Jahr stehen rund zwei Millionen Euro aus dem Landeshaushalt zur Verfügung. Damit werde die nächste Maßnahme des „Pakts für Pflege“ im Land umgesetzt, teilte das Sozialministerium mit.

Die Pflegestützpunkte in Brandenburg werden von den Landkreisen und kreisfreien Städten gemeinsam mit den Kranken- und Pflegekassen getragen. Mit 19 Haupt- und 11 Außenstellen gibt es in Brandenburg Beratungsstrukturen in allen Landkreisen und kreisfreien Städten, die durch 12 Außensprechstunden punktuell noch ergänzt werden.
Sozialstaatssekretär Michael Ranft unterstrich die Bedeutung der Pflegestützpunkte: „Eine umfassende und kompetente Pflegeberatung aus einer Hand, das zeichnet die Pflegestützpunkte aus. Eine Voraussetzung für gute Pflege sind wohnortnahe Informationen zu den unterschiedlichen Versorgungs- und Unterstützungsmöglichkeiten. Die meisten Menschen, die im Alter auf Hilfe angewiesen sind, möchten so lange wie möglich in ihrer eigenen Häuslichkeit leben. Es gibt viele Angebote, die das ermöglichen, aber nicht immer allen bekannt sind. Deshalb ist eine persönliche Pflegeberatung so wichtig. Die Pflegestützpunkte haben sich etabliert, sind anerkannt und werden gut angenommen.“ Sowohl der Bedarf als auch die Bedeutung einer guten Pflege- und Sozialberatung wird in Brandenburg in den kommenden Jahren einen noch größeren Stellenwert einnehmen, erklärte Ranft. Es bestehe sowohl ein quantitativer als auch qualitativer Ausbaubedarf der Pflegeberatung. „Zum einen, weil die Anzahl der Pflegebedürftigen im Land Brandenburg weiter zunimmt. Zum anderen, um die Wirkung von Pflegestützpunkten in der Fläche zu erhöhen und die Zugangsmöglichkeiten zu verbessern. Hier setzen wir mit unserer Förderung an“, so Ranft.
Ziel der Förderung sei es, „bereits vorhandenen und gut bewährten Angebote der Pflegestützpunkte in Brandenburg auszubauen und weiterzuentwickeln“, so das Sozialministerium. Es stellt dafür jedem Landkreis und jeder kreisfreien Stadt bis zu 100.000 Euro pro Jahr für Personal- und Sachkosten zur Verfügung. Zu den Maßnahmen, die gefördert werden, gehören zum Beispiel:
- Erprobung, Einführung oder Verbesserung digitaler Angebote,
- Ausbau der Beratungen und Fallbegleitung – auch für mobile Beratung von Pflegebedürftigen in der eigenen Häuslichkeit,
- Erprobung, Einführung oder Ausbau von spezialisierten Angeboten für Zielgruppen mit spezifischen Versorgungsbedarfen (z. B. für Menschen mit Demenz),
- Entlastung des vorhandenen Personals (z. B. durch neue Software zur Erleichterung der Beratungs-, Koordinierungs- oder Netzwerktätigkeiten),
- Verbesserung der Datengrundlagen für Beratungs-, Koordinierungs- oder Netzwerktätigkeiten,
- Weiterbildung oder Qualifizierung des Personals,
- Öffentlichkeitsarbeit.
Die Förderrichtlinie zum Ausbau und zur Weiterentwicklung von Pflegestützpunkten finden Interessierte auf der Webseite des Landesamtes für Soziales und Versorgung.

Videos
Video für die Kundenkommunikation 2 plus Video 3
Der Einzug ins Pflegeheim stellt Pflegebedürftige wie Angehörige vor viele Fragen. Setzen Sie hier auf moderne Kundeninformation. Nutzen Sie leicht verständliche Erklärvideos für Ihre Homepage oder im Angehörigengespräch. Videos, die professionell, informativ und sympathisch über Pflegegrade, Heimkosten oder den Umzug ins Pflegeheim informieren. So vermitteln Sie einen ersten positiven Eindruck von Ihrer Einrichtung und beantworten Heimplatzsuchenden die dringendsten Fragen schon vor dem Erstgespräch.
Nutzen Sie attraktive Mengenrabatte für Kombipakete:
Erklärvideo 1: Pflegegrad beantragen - so geht’s, 4:25 Minuten, 555,56 €, Best.-Nr. 21913
Erklärvideo 2: „Was kostet ein Platz im Pflegeheim? 4:03 Minuten, 555,56 €, Best.-Nr. 21931
Erklärvideo 3: „Der Umzug ins Pflegeheim“, 4:00 Minuten, 555,56, Best.-Nr. 21932
Kombi-Pakete mit Mengenrabatt – 2 Erklärvidos zur Wahl – für 938,28 statt 1111,12€:
Erklärvideo 1 plus Erklärvideo 2, 938,28 €, Best.-Nr. 21933
Erklärvideo 1 plus Erklärvideo 3, 938,28 €, Best.-Nr. 21934
Erklärvideo 2 plus Erklärvideo 3, 938,28 €, Best.-Nr. 21935
Komplettpaket mit Mengenrabatt – 3 Erklärvideos für 1222 € statt 1666,68 €, Best.-Nr. 21936
Die Vorteile von Erklärvideos:
- Als audiovisuelles Medium schaffen Erklärfilme in wenigen Minuten bleibendes Verständnis für komplexe Themen.
- Erklärvideos erreichen Betrachtende auf der emotionalen Ebene, so prägen sich die vermittelten Inhalte nachweislich besser ein.
- Sympathische Bewegtbilder hinterlassen bei der Zielgruppe einen positiven Eindruck und tragen zur Image-Steigerung der Einrichtung bei.
- Erklärvideos erhöhen die Verweildauer von Nutzern auf Ihrer Website und haben damit erheblichen Einfluss auf das Google-Ranking.
- Neben der Marketingfunktion nach außen fördern Erklärvideos durch Imageaufbau und Arbeitserleichterung auch Mitarbeitergewinnung, - motivation und -zufriedenheit.
Individualisierung: Machen Sie Ihre Erklärvideos zu Ihren ganz eigenen Videos. Angefangen mit Ihrem Logo im Vor- und Abspann bis hin zu individuell gezeichneten Elementen. Preise auf Anfrage an markus.bendix@vincentz.net
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!