15. Feb 2021 | News
Pflegeberufe werden beliebter

Vor allem die Systemrelevanz (61 Prozent) als auch die Jobsicherheit (56 Prozent) bewerteten die Befragten den Zeitungen zufolge als Faktoren, in denen Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser besser aufgestellt seien als andere Bereiche. 19 Prozent aller befragten Arbeitnehmer würden sich sofort bei einer Pflegeeinrichtung bewerben, wenn sie dort eine passende Stelle sehen. Allerdings bemängelten 58 Prozent der Befragten, dass Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser nicht genug auf sich als Arbeitgeber aufmerksam machten.
Auch der öffentliche Dienst gewinnt den Zeitungen zufolge an Beliebtheit. Fast jeder Dritte (31 Prozent) interessiere sich nun mehr für einen Job dort. Besonders attraktiv fänden die Befragten vor allem Tätigkeiten bei der öffentlichen Verwaltung (31 Prozent), bei Universitäten und Hochschulen (23 Prozent) und bei der Polizei (17 Prozent). Wichtigste Gründe für das steigende Interesse seien die Jobsicherheit (77 Prozent), die Sozialleistungen sowie die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf (52 Prozent).
Die Befragung wurde von der Personalmarketing-Agentur Königsteiner Gruppe und dem Marktforschungsinstitut Respondi durchgeführt. Bundesweit wurden dafür den Angaben zufolge im Dezember 1.036 berufstätige Arbeitnehmer, je zur Hälfte Akademiker und Nichtakademiker, aller Altersstufen befragt.

Bücher
Wer pflegt Deutschland?
Heimträger suchen händeringend auch nach internationalen Pflegefachkräften. In deutschen Privathaushalten arbeiten - häufig illegal - Haushaltshilfen aus Osteuropa und betreuen pflegebedürftige Menschen. Das vorliegende Buch behandelt dieses brisante Thema, analysiert die Rechtslage, lotet die Grauzonen aus und stellt gelungene Projekte vor. Die einzelnen Beiträe entstammen der Expertenrunde des Symposiums "Transnationale Pflegekräfte".
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!