23. Nov 2021 | Corona
Verband: Sachsen braucht mobile Impfteams
Weil sich in Sachsen das Boosterimpfen in Pflegeeinrichtungen verzögert und Bewohnern vielerorts erst für Januar bzw. Februar 2022 in Aussicht gestellt wird, schlägt der bpa Alarm. Der Landesverband fordert vorrangig Impftermine für Pflegebedürftige und Pflegekräfte und umgehend den Einsatz mobiler Impfteams in Pflegeeinrichtungen.

„Die bereits dramatisch hohen Inzidenzen in Sachsen steigen weiter rasant und es ist nach wie vor nicht annähernd gelungen, allen Pflegeeinrichtungen Drittimpfungen anzubieten und damit alle Pflegebedürftigen zu schützen. Die Gefahr von Impfdurchbrüchen steigt erheblich“, warnt Igor Ratenberger, sächsischer Landesvorsitzende des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste (bpa).
„Wir haben unnötig viel Zeit verloren, weil sich die Landesregierung, die sächsische Impfkommission und die Kassenärztliche Vereinigung die Verantwortung hin- und hergeschoben haben“, so Ratzenberger. „Wenn wir die Pflegeeinrichtungen sichern wollen, müssen die noch ausstehenden Boosterimpfungen jetzt mit hohem Tempo erfolgen.“ Die für Januar oder Februar in Aussicht gestellten Termine seien nicht nur mit Blick auf das Weihnachtsfest verheerend. Wenn aufgrund der dramatisch hohen Inzidenzen laut RKI Infektionen in Pflegeeinrichtungen nicht zu verhindern sind, müsse alles getan werden, um die Gefahr schwerer Erkrankungen zu verringern.
Boosterimpfungen allein durch niedergelassene Ärzte reichten bei Weitem nicht aus. „Die Arztpraxen sind am Limit und werden nun auch noch von vielen jüngeren Menschen aufgesucht, die eine Drittimpfung wollen. Sachsen muss umgehend wieder mobile Impfteams in die Regionen schicken. Die Pflegebedürftigen brauchen Vorrang und schnellen Schutz.“
Das Bundesland werde derzeit von der vierten Coronawelle mit ungeheurer Wucht getroffen. „Mit einer Inzidenz von fast 1.000 und stockenden Boosterimpfungen ist derzeit nicht erkennbar, wie Sachsen den Schutz der Pflegebedürftigen schnellstmöglich sicherstellt. Geschwindigkeit und Entschiedenheit im politischen Handeln sind jetzt notwendig, wenn Pflegebedürftige in Pflegeeinrichtungen sowie deren Angehörigen ein sicheres Weihnachten erleben sollen.“

Zeitschriftenabo
Altenheim
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu wirtschaftlichem Erfolg führen, zukunftsfähige Personalkonzepte entwickeln, das passende Betreuungskonzept für Ihre Bewohner finden und rechtlichen Entscheidungen wie politischen Entwicklungen am besten begegnen.
Das Abonnement beinhaltet neben Ihrer Zeitschrift Altenheim einen Zugang für bis zu 24 Webseminare im Jahr zu aktuellen Managementthemen in der stationären Pflege. Unter www.webinare.altenheim.net erhalten Sie so zweimal im Monat die Gelegenheit, sich mit Experten aus der Branche auszutauschen.
Alle Abomodelle im Überblick
Erscheinungsweise: Monatlich | 12 Ausgaben im Jahr
Jahresabonnement |
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Altenheim sowohl als gedruckte wie auch als digitale Version. Ihre Vorteile:
|
|
Jahresabonnement |
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Altenheim als gedruckte Ausgabe per Post zugeschickt. Ihre Vorteile:
|
|
Jahresabonnement |
Entdecken Sie Altenheim als digitale Ausgabe auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC. Ihre Vorteile:
|
* Abonnement jederzeit kündbar bei anteiliger Rückerstattung des Betrages
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!