17. Dez 2020 | Corona
Länder bitten Pflegekräfte um Hilfe
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) bittet alle Pflegekräfte eindringlich um Hilfe bei der Bewältigung der Corona-Pandemie. Alle Fachkräfte, die aktuell nicht in der Pflege arbeiteten und nicht zu einer Risikogruppe gehörten, sollten sich bitte zur freiwilligen Unterstützung der Alten- und Pflegeheime sowie Krankenhäuser melden, sagte Huml der Deutschen Presse-Agentur.

Die Situation in den Pflegeeinrichtungen und den Krankenhäusern spitze sich weiter zu. "Die Pandemie trifft das Land und die beruflich Pflegenden mit noch viel größerer Wucht als im Frühjahr", berichtete Huml. Deshalb werde nun der Pflegepool, der den Einrichtungen damals viel Entlastung gebracht habe, reaktiviert.
Der Aufruf richtet sich diesmal sogar an einen noch breiteren Kreis als damals: Neben ausgebildeten Pflegekräften werden auch Pflegehilfskräfte und Menschen mit einer Ausbildung oder Erfahrung im Gesundheitswesen gesucht.
Freiwillige können sich über die Plattform www.pflegepool-bayern.de melden. Dort ist auch zu sehen, wo aktuell Bedarf an Helfern ist. Arbeitgeber bekommen einen finanziellen Ausgleich, wenn sie Mitarbeiter für einen Einsatz im Pflegepool freistellen.
Auch Brandenburg erneuert seinen Aufruf, verfügbare Pflegefachkräfte und Einrichtungen mit Personalbedarf schnell zusammenbringen – über die Vermittlungsplattform #pflegereserve. Das Land nutzt und unterstützt diese von der Bertelsmann Stiftung betriebene Plattform, um im Bedarfsfall möglichen Personalengpässen in Krankenhäusern sowie stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen begegnen zu können. Fachkräfte, die derzeit nicht im Beruf arbeiten, sind aufgerufen, sich auf https://pflegereserve.de/#/bb zu registrieren und Einrichtungen zu unterstützen, heißt es in einer Pressemitteilung des Sozialministeriums.
Auch Berlin macht auf den Krisenpersonalpool aufmerksam: Dort können Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser, die pandemiebedingt dringend Personal suchen, und Personen mit pflegerischer oder medizinischer Bildung, die ihre Unterstützung anbieten möchten, leicht zusammenfinden: www.krisenpersonalpool.berlin.de

Bücher
Die nationale Corona-Teststrategie
Wie ist die aktuelle Coronavirus-Testverordnung in den Pflegeeinrichtungen umzusetzen? Wer ist von wem zu testen? Stehen Tests zur Wahl oder sind sie Pflicht? Wie ist ein Testkonzept zu entwickeln? Professor Ronald Richter, der Jurist mit dem speziellen Blick auf die Altenhilfe, unterstützt hier das Management in Pflegeeinrichtungen. Er erläutert die rechtlichen Zusammenhänge für eine hauseigene Teststrategie und zeigt, wie konkrete Lösungen in die Praxis umzusetzen sind. So vermittelt er mit diesem Ratgeber Sicherheit und stellt beispielhaft ambulante, teil- und vollstationäre Testkonzepte vor. Mit Checklisten und Musterschreiben.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!